meutern

meutern
'mɔytərn
v
1) (Gehorsam verweigern) amotinarse, sublevarse, insubordinarse
2) (fig: murren) refunfuñar
meutern ['mɔɪtɐn]
intransitives Verb
1 dig(rebellieren) amotinarse
2 dig(umgangssprachlich: meckern) rebelarse
intransitives Verb
1. [sich auflehnen] amotinarse
2. (umgangssprachlich) [sich weigern] protestar

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • meutern — V. (Oberstufe) sich gegen bestehende Verhältnisse auflehnen, rebellieren (meist beim Militär) Synonyme: sich erheben, den Gehorsam verweigern, sich widersetzen, aufbegehren (geh.), revoltieren (geh.) Beispiel: Radikalisierte Soldaten meuterten… …   Extremes Deutsch

  • meutern — ↑revoltieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • meutern — »Aufruhr stiften, sich einem Befehl widersetzen«: Das seit dem 18./19. Jh. bezeugte Verb gehört mit Meuterei »Aufruhr« (Anfang 16. Jh.) und Meuterer »Aufrührer« (16. Jh.) zu frühnhd. meutmacher »Aufrührer« (älter nhd. meuten »sich empören«).… …   Das Herkunftswörterbuch

  • meutern — a) ankämpfen, sich aufbäumen, sich auflehnen, aufsässig sein, sich dagegenstellen, den Gehorsam verweigern, entgegentreten, sich erheben, putschen, sich stemmen, sich wehren, sich widersetzen, widersetzlich sein, Widerstand leisten, sich zur Wehr …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • meutern — meu|tern [ mɔy̮tɐn] <itr.; hat: a) sich gegen Vorgesetzte, gegen Anordnungen, Zustände auflehnen: die Truppe meuterte [gegen die Offiziere]. Syn.: den Gehorsam verweigern, ↑ rebellieren. b) (ugs.) seinen Unwillen über etwas äußern: du musst… …   Universal-Lexikon

  • meutern — meu·tern; meuterte, hat gemeutert; [Vi] 1 (gegen jemanden) meutern an einer Meuterei teilnehmen ≈ rebellieren 2 gespr; meist in lauten Worten sagen, dass man mit jemandem / etwas sehr unzufrieden ist ≈ aufbegehren, protestieren: Die Gäste… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Meutern — Meuterei ist eine Revolte von Truppenteilen oder Schiffsbesatzungen gegen Vorgesetzte, die weltweit als Straftat gilt. Primär entstammt das Wort dem militärischen Wortschatz, geläufiger ist es aber aus der Schifffahrt, wo es in Literatur und Film …   Deutsch Wikipedia

  • meutern — meuternintr 1.widersprechen.1925ff. 2.überetwmeutern=mitetwunzufriedensein;lautseinenUnwillenbekunden.1925ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • meutern — meu|tern; ich meutere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Meuterei — meutern »Aufruhr stiften, sich einem Befehl widersetzen«: Das seit dem 18./19. Jh. bezeugte Verb gehört mit Meuterei »Aufruhr« (Anfang 16. Jh.) und Meuterer »Aufrührer« (16. Jh.) zu frühnhd. meutmacher »Aufrührer« (älter nhd. meuten »sich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Meuterer — meutern »Aufruhr stiften, sich einem Befehl widersetzen«: Das seit dem 18./19. Jh. bezeugte Verb gehört mit Meuterei »Aufruhr« (Anfang 16. Jh.) und Meuterer »Aufrührer« (16. Jh.) zu frühnhd. meutmacher »Aufrührer« (älter nhd. meuten »sich… …   Das Herkunftswörterbuch

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”